Format: Forschen im Stadtraum, urbanes Kuratieren Ort: Hannover, 2008 Konzept: Andine Wijgers Auftraggeber: Studienprojekt
Hintergrund
Ziel war es, mit dem alltäglichen Medium „Tafelkreide“ im öffentlichen Raum zu experimentieren. Die Reaktionen und Aktionen von Passanten sollten beobachtet und herausgefordert werden.
Dieses Projekt entstand im Rahmen des Innenarchitekturstudiums an der Fachhochschule Hannover.
Konzept
Was passiert, wenn man ein Stück Kreide in kleinen Nischen versteckt, auf dem Präsentierteller zum Zeichnen auffordert, die Kreide an einem Faden vor eine Schule hängt. Wird sie genutzt, verschleppt, zertreten…?
Realisierung
In unterschiedlichen stadträumlichen Situationen wurde Tafelkreide positioniert und über mehrere Tage beobachtet, wie und ob diese genutzt wird. Variiert wurde die Art der „Präsentation“ der Kreide durch aufhängen, hinlegen, verstecken usw. Die Ergebnisse wurden fotografisch festgehalten und in Form von Klappkarten mit Orts- und Zeitangaben aufgearbeitet.