Hörspiel (09:28 Min.)
Format: Hörspiel, Ortsportrait Ort: Universitätssportstätten Kiel, 2011 Konzept: Andine Wijgers Konzept Beteiligte: Alke Thamsen Auftraggeber: Studienprojekt Dozent: Sven Lütgen
Hintergrund
Im Rahmen des Masterseminars „Soundscape“ sollte ein fiktives Hörstück über einen selbstgewählten Kieler „Soundscape“ entwickelt werden, welches mit den Mitteln des Audio-Design, durch Techniken der Verdichtung, Montage und Überhöhung etc. anzufertigen war. Alle klanglichen Mittel waren dabei erlaubt. Hier sollte es vor allem um die Darstellung empfundener atmosphärischer Qualitäten des Ortes gehen.
Konzept
In dem Hörspiel „Turn Pilz Alarm“ wird die Klanglandschaft der Kieler Universitätssportstätten thematisiert.
Der Gebäudekomplex, bestehend aus mehreren Sporthallen sowie Schwimmhalle und Kletteranlage, wurde auf seine spezifischen Eigenheiten hin untersucht und akustisch aufgearbeitet.
Durch die Verwebung dreier thematischer Ebenen wird ein ironisches Klangportrait des Gebäudes und seiner sportlichen Nutzer gezeichnet.
Die erste Ebene stellen Soundaufnahmen verschiedener Sportarten, wie Volleyball, Schwimmen oder Geräteturnen dar.
Ergänzt werden diese durch gelesene Verbots- und Hinweisschilder, die sich als äußerst charakteristisch für diesen speziellen Ort herausgestellt haben.
Die dritte inhaltliche Ebene zeigt auf, mit welchen Gefahren der ausgeübte Sport verbunden sein kann. Eine Auswahl kurioser Begriffe und Zitate – entnommen aus medizinischer Sportunfall Fachliteratur –vervollständigt das Hörspiel zu einer bizarren akustischen Collage über eine sonderbare Welt: Die Welt des Sports.
Realisierung
Entstanden ist ein 9:28 min langes atmosphärisches Hörspiel, das als akustisches Ortsportrait verstanden werden kann.